Deep Dive Podcast
Bei Deep Dive gibt es keine Beschränkungen: Nicht bei den Themen,
nicht bei der Dauer, nicht bei den Meinungen.
Egal in welchem Alter, egal in welcher Situation: Der Mensch ist neugierig und diese Neugier will befriedigt werden. Aber wie? Ein Artikel bietet nur oberflächliche Informationen und gleich ein ganzes Fachbuch zu jedem Thema zu lesen, ist ein wenig viel verlangt. Wenn man doch nur morgens auf dem Weg zur Arbeit die Augen schließen und einem Deep Dive mit einem Experten lauschen könnte!
In jeder Deep-Dive-Folge kommen inspirierende Menschen und Experten zu Wort, um neue Erkenntnisse zu vermitteln, mit weitverbreiteten Mythen aufzuräumen oder persönliche Einblicke zu geben. Die Themen? Unbeschränkt! Die Dauer? Ebenfalls! Du möchtest 2 Stunden lang in die Tiefen des Universums eintauchen, ausführliche Einblicke in die Welt eines Filmkomponisten gewinnen oder gemeinsam mit einem investigativen Fotografen durch den Regenwald pirschen? Dann bist du hier genau richtig!
Alle Folgen sind auf Spotify, Apple Podcasts & Google Podcasts zu finden.
Schlafforscher Albrecht über Beleuchtung, Kaffee, den Mond, Powernaps, Schlafwandeln, Krankenhäuser, Schulen u.v.m.
Ökotrophologe Ritter über Food-Trends, Western Diet, Essen als sozialem Kit, nachhaltige Ernährung, Insekten als Nahrung der Zukunft u.v.m.
Prof. Dr. Francesco Pepe - Folge 3
Live!
Astronom Pepe über flüssigen Eisenregen auf Exoplaneten, die Expansion des Universums, Schwarze Energie, Quantenverschränkung u.v.m.
Prof. Dr. Hartmut Zinser - Folge 7
Live!
Religionswissenschaftler Zinser über den Mythos vom Matriarchat, den Wandel des antiken Christentums, Pazifismus, die gottlose Generation u.v.m.
Sinologe van Ess über die Bedeutung des Konfuzianismus, der Religionen und Riten im modernen China, westliche Vorurteile, Ein-Kind-Politik u.v.m.
Filmkomponist Willy über Bedeutung und Effekt von Filmmusik, Kunst am Fließband, Filmkomponisten als Allrounder, Foley u.v.m. - mit Hörproben!
Live!
Paläontologin Böhme über revolutionäre Erkenntnisse zur Menschheitsgeschichte, Elefanten in Bulgarien, Wüsten am Grunde des Mittelmeers u.v.m.
Live!
Archäologin van Ess über das Arbeiten im Irak, 5.000 Jahre Megacity Uruk, Monolithen in Baalbek, Keilschrift, den Turm zu Babel u.v.m.
Prof. Dr. Dr. Randolf Menzel - Folge 4
Live!
Zoologe und Neurobiologe Menzel über das komplexe Sozialverhalten und die Intelligenz der Bienen - und weshalb wir sie schützen müssen!
York Hovest - Folge 10
Live!
Investigativer Fotograf York über den Dalai Lama, das wahre Tibet, indigene Amazonas-Völker, Helden der Meere, den Verlust von 4 Zähnen u.v.m.
Dr. Ralph Ghadban - Folge 13
Live!
Islamwissenschaftler und Politologe Ghadban über die Situation im Nahen Osten, verfehlte Integrationspolitik, arabische Clans in Deutschland u.v.m.
Prof. Dr. Linda Breitlauch - Folge 11
Live!
Medienwissenschaftlerin und Professorin für Game-Design Breitlauch über Trends, erfolgreiches Game-Design, Serious Games für Schule, Gesundheit & Alter u.v.m.
David Höner - Folge 14
Live!
Koch, Journalist und Entwicklungshelfer Höner über Gründung, Finanzierung & Projekte der Cuisine sans frontières, die Situation in Ecuador u.v.m.
Christina Hillesheim - Folge 12
Live!
Happiness-Bloggerin, Autorin & Podcasterin Christina über ihre Burnout-Erfahrung, den Start von Happy Dings, Tipps & Tricks in Stresssituationen u.v.m.
Prof. Dr. Nikolaus Kuhn - Folge 15
Live!
Geograf Kuhn über den Wald in Mittelerde, das Marslabor der Uni Basel, Bodenreformen in Afrika, Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels u.v.m.
Prof. Dr. Frank Postberg - Folge 16
Live!
Astronom Postberg über Vielfalt & Entstehung von Monden, Kandidaten für Leben im Sonnensytem, Enceladus' Ozean, die Cassini-Mission u.v.m.
Anthropologist Hublin about childhood in French Algeria, human species, intelligence of Neanderthals, "our" role in the extinction of other homini and much more
Anglistin Habermann über ihre frühe Leidenschaft für englische Literatur, J.R.R. Tolkien, Literatur im Wandel der Zeit, "The Road to Brexit", u.v.m.
Dr. Martin Husemann - Folge 20
Live!
Entomologe Husemann über Vielfalt und Bedeutung von Insekten, Ausmaß, Folgen und Lösungen des Insektensterbens, Insekten als Nahrung u.v.m.
Politikwissenschaftler Aram Ziai über Geschichte der Entwicklungshilfe, Rolle der Weltbank, Kolonialschuld, Summers Memo, Mont Pèlerin Society u.v.m.
Prof. Dr. Johannes Krause - Folge 19
Live!
Paläogenetiker Krause über Migration in der Menschheitsgeschichte, DNA aus der Steinzeit, genetische Unterschiede heutzutage, den Begriff "Ethnie" u.v.m.
Bas Kast - Folge 22
Live!
Wissenschaftsjournalist und Bestseller-Autor Bas Kast über seinen ersten Roman, seinen Werdegang, die Liebe zum Schreiben, Mut zur Selbstfindung u.v.m.
Weihnachtspause - Folge 25
Live!
Ein großer Dank an alle Gäste und Hörer! Im Februar 2021 wird es weitergehen.
Fabian Ritter - Folge 28
22.02.2021
Meeresbiologe Fabian Ritter über Intelligenz & Sozialverhalten von Walen, Ursachen & Lösungen des Walsterbens, den grünen Wal, Arbeit der WDC u.v.m.
Prof. Dr. Torsten Hoffmann - Folge 30
15.03.2021
Literaturwissenschaftler Hoffmann über Interviews als Kunstform, in der Literatur-forschung & im Wandel der Zeit, über Rilkes Leben, Werk & Weltsicht u.v.m.
Prof. Dr. Susanne Foitzik - Folge 23
Live!
Evolutionsbiologin Susanne Foitzik über sklavenhaltende und farmende Ameisen, lebensverlängernde Ameisen-Parasiten, Aufgabenteilung im Nest u.v.m.
Prof. Dr. Stephan Bierling - Folge 26
Live!
Politikwissenschaftler Bierling über den Sturm auf's Kapitol, Trumps politisches Erbe, Deutsch-Amerikanische Beziehungen, Deutsche Außenpolitik, Israel u.v.m.
Prof. Dr. Jörg Spitz - Folge 29
01.03.2021
Präventionsmediziner Spitz über Prävention statt Medikation, Vitamin D, Omega-3/-6, Sonnenstudios, Gesundheits-Lobby, Zivilisationskrankheiten u.v.m.
Dr. Madlen Ziege - Folge 24
Live!
Verhaltensbiologin Madlen Ziege über Verhaltensänderungen von Wildtieren in Städten, Kommunikation von Einzellern und Pflanzen, gestresste Hasen u.v.m.
Matthias Schranner - Folge 27
15.02.2021
Verhandlungsexperte Matthias Schranner über seine Einsätze als Geisel-verhandler, Beratung von Politikern, Analyse der Brexit-Verhandlungen u.v.m.
Prof.Dr.Dr.hc Stefan Rinke - Folge 30
08.03.2021
Lateinamerika-Historiker Rinke über Conquistadoren, Cortés' Eroberungen, Azteken, Tlaxcalteken, Malinche, Quetzalcoatl, Reconquista u.v.m.
Titelbild: Designed by Kjpargeter / Freepik: http://www.freepik.com
© Alle Rechte vorbehalten